Der Name Atitlán steht für die Anbauregion im Südwesten Guatemalas. Der klare Atitlán-See in tiefem Blau ist umgeben von beeindruckenden Vulkanen und zählt zu den schönsten Seen der Welt. Hier befindet sich auch eine der besten Kaffeeanbauregionen Zentralamerikas. Auf 1.200 Metern Höhe wachsen die Kaffeepflanzen im Halbschatten von Avocadobäumen. Die hervorragenden klimatischen Bedingungen machen den sortenreinen Hochland-Arábica aus biologischem Anbau zu einem Hochgenuss für Kaffeeliebhaber.Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-001Herkunft: Nicht-EU-Landwirtschaft
Der Name Atitlán steht für die Anbauregion im Südwesten Guatemalas. Der klare Atitlán-See in tiefem Blau ist umgeben von beeindruckenden Vulkanen und zählt zu den schönsten Seen der Welt. Hier befindet sich auch eine der besten Kaffeeanbauregionen Zentralamerikas. Auf 1.200 Metern Höhe wachsen die Kaffeepflanzen im Halbschatten von Avocadobäumen. Die hervorragenden klimatischen Bedingungen machen den sortenreinen Hochland-Arábica aus biologischem Anbau zu einem Hochgenuss für Kaffeeliebhaber.Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-001Herkunft: Nicht-EU-Landwirtschaft
Besonderheiten auf einen Blick:
Hochlandkaffee aus ökologischem Anbau
eine reine Arabica-Mischung
CO2-neutral geröstet und alu-freie Verpackung für besseren Klimaschutz
Platz für Ihren eigenen Aufkleber
auch als Filterkaffee (Bohne und gemahlen) erhältlich
Geschmacksstärke 3 (1 = mild bis 5 = kräftig)Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-005Herkunft: Nicht-EU-Landwirtschaft
Hochlandkaffee aus den besten Lagen Mittel- und Südamerikas, mild aromatisch, aus ökologischem Landbau, speziell für Kaffeevollautomaten langzeitgeröstetÖko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-005Herkunft: Nicht-EU-Landwirtschaft
Reiner Arabica-Hochlandkaffee aus Mexiko und Bolivien, langzeitgeröstet.
Geschmack: aromatisch bekömmlich
Café Esperanza ist ein naturmilder Hochlandkaffee aus Arabica-Bohnen, unter anderem aus Mexiko und Bolivien. Er trägt seinen Namen - Hoffnung - zu Recht, denn für die Kleinbauern in Mexiko und Bolivien verkörpert er die Hoffnung auf ein besseres Leben.
Die GEPA bezieht den Rohkaffee direkt von Kleinbauern-Genossenschaften. Durch den GEPA-Mehrpreis können verschiedene lokale Projekte zur Förderung und Entwicklung der Kaffeebauern finanziert werden.
So unterstützt zum Beispiel die bolivianische Kooperative ALTO SAJAMA mit Hilfe des Mehrpreises den ökologischen Landbau.Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-039Herkunft: Nicht-EU-Landwirtschaft
Ein vollmundiger Arabica-Hochlandkaffeemit feiner Kakaonote.
Viele Menschen in Guatemala widmen ihr Leben dem Kaffeeanbau. Im Frühling zieht ein betörender Duft durch die Berghänge der Sierra Madre. So weit das Auge reicht, zieren weiße Blüten die Kaffeesträucher. Sie versprechen einen exquisiten Genuss, denn der Kaffee aus Guatemala zählt zu den besten der Welt.
Besonderheiten auf einen Blick:
• milder und aromatischer Röstkaffee
• »single-origin«-Kaffee der höchsten Güteklassen
(Strictly Hard Bean-Specialty Grade)
• reiner Arabica-Hochlandkaffee
• Mehrpreisverwendung: u. a. für die Beratung im
Biokaffeeanbau
• vollmundig mit feiner Kakaonote
• Geschmack -3- Öko-Kontrollstelle: NL-BIO-01Herkunft: Nicht-EU-Landwirtschaft
Ein vollmundiger Arabica-Hochlandkaffeemit feiner Kakaonote.
Viele Menschen in Guatemala widmen ihr Leben dem Kaffeeanbau. Im Frühling zieht ein betörender Duft durch die Berghänge der Sierra Madre. So weit das Auge reicht, zieren weiße Blüten die Kaffeesträucher. Sie versprechen einen exquisiten Genuss, denn der Kaffee aus Guatemala zählt zu den besten der Welt.
Besonderheiten auf einen Blick:
• milder und aromatischer Röstkaffee
• »single-origin«-Kaffee der höchsten Güteklassen
(Strictly Hard Bean-Specialty Grade)
• reiner Arabica-Hochlandkaffee
• Mehrpreisverwendung: u. a. für die Beratung im
Biokaffeeanbau
• vollmundig mit feiner Kakaonote
• Geschmack -3- Öko-Kontrollstelle: NL-BIO-01Herkunft: Nicht-EU-Landwirtschaft
Ein Arabica-Hochlandkaffee aus den Anden, ausdruckstark und mit nussiger Note. Hochlandkaffee aus Kolumbien ist weltbekannt für seine außergewöhnliche Qualität. Feuchtwarmes Klima und fruchtbarer Boden lassen reich tragende Kaffeesträucher gedeihen. Die Güteklasse »Excelso« steht für eine Verbindung großbohnigen Supremo – Grade-Kaffees mit den kleineren Bohnen der Klasse »Extra« und den »Peaberries« beider Klassen, die entstehen, wenn eine Kirsche nicht zwei aneinander liegende Bohnen, sondern nur eine runde Bohne hervorbringt.
Besonderheiten auf einen Blick:
• vollaromatischer Filterkaffee mit einer fruchtig feinen Säure
• »single-origin«-Kaffee der höchsten Güteklasse
(Excelso-specialty grade)
• Hochlandkaffee aus Kolumbien
• Mehrpreisverwendung: u. a. für die Beratung im
Biokaffeeanbau
• ausdrucksstark mit nussiger Note
• Geschmack - 3 -Öko-Kontrollstelle: NL-BIO-01Herkunft: Nicht-EU-Landwirtschaft
Der Bio-Arabica ist eine erlesene Café-Rarität und wächst auf 1.500 bis 2.000 Metern Höhe in den Bergen rund um den Kivu-See im Kongo. In der bewegten Geschichte des Kongo geriet er fast in Vergessenheit, bis Joachim Munganga Mahemu die Kooperative SOPACDI gründete und zielgerichtet zum Fairen Handel führte. Seither hat für die Kleinbauern ein neues Kapitel begonnen, an dem Kaffeeliebhaber begeistert Anteil nehmen. Sie schätzen den Nuancenreichtum des Kaffees, in dem Zitrus- und Schokoladennoten genussvolle Gegenpole bilden. Handgepflückt und sonnengetrocknet.Öko-Kontrollstelle: NL-BIO-01Herkunft: Nicht-EU-Landwirtschaft
Der Bio-Arabica ist eine erlesene Café-Rarität und wächst auf 1.500 bis 2.000 Metern Höhe in den Bergen rund um den Kivu-See im Kongo. In der bewegten Geschichte des Kongo geriet er fast in Vergessenheit, bis Joachim Munganga Mahemu die Kooperative SOPACDI gründete und zielgerichtet zum Fairen Handel führte. Seither hat für die Kleinbauern ein neues Kapitel begonnen, an dem Kaffeeliebhaber begeistert Anteil nehmen. Sie schätzen den Nuancenreichtum des Kaffees, in dem Zitrus- und Schokoladennoten genussvolle Gegenpole bilden. Handgepflückt und sonnengetrocknet.Öko-Kontrollstelle: NL-BIO-01Herkunft: Nicht-EU-Landwirtschaft
Eine würzig-kräftige Arabica-Robusta Mischung u. a. aus der Kagera-Region am Westufer des Viktoriasees. In dieser entlegenen Region spielt Kaffeeanbau eine große Rolle, da er oft die einzige Verdienstquelle der Menschen darstellt. Deshalb entstand bereits 1950 die Kagera Cooperative Union ( KCU), von der wir den Kaffee erhalten.
Der Faire Handel war ganz wesentlich für die Erfolgsgeschichte von KCU. So verfügt die Kleinbauerngenossenschaft inzwischen über eine eigene Verarbeitungsanlage für Instantkaffee und kann ihre Mitglieder maßgeblich beim ökologischen Anbau unterstützen.
Besonderheiten auf einen Blick:
• ausgesuchte qualitativ sehr gute Kaffees aus Lateinamerika
und Afrika
• eine kräftige, vollwürzige Kaffeemischung
• eine sehr gute Ergiebigkeit
• Stärke 4 – 5Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-001Herkunft: Nicht-EU-Landwirtschaft
Ein Arabica Hochlandkaffee, angenehm mild und mit einer zarten Süße. Tierra Colorada heißt die
urwüchsige Heimat dieses wunderbar milden, nuancenreichen Bio Kaffees.
Die Sträucher gedeihen im Schatten hoher Bäume am Canyon del Sumidero. Jahr für Jahr blühen sie
in weißer Pracht und entwickeln Kaffeekirschen von erlesener Güte.
Besonderheiten auf einen Blick:
- Naturmilder sortenreiner Bio- Länderkaffee aus Mexiko, reiner Arabica aus Chiapas von der
Basisorganisation Tierra Colorado/Union San Fernando
- Die Handelsbeziehungen mit der GEPA bedeuten für die Basisgemeinde Schutz gegen die Vertreibung durch
die Tourismusindustrie
- angenehm mild mit zarter Süße
- schonende Langzeitröstung
- Geschmack 1-2-3-4-5Öko-Kontrollstelle: NL-BIO-01Herkunft: Nicht-EU-Landwirtschaft
Ein Arabica Hochlandkaffee mit kräftiger Fülle und zarter Säure. Nicaraguas Spitzenkaffees kommen
aus den besten Anbaugebieten Jinotegas, Matagalpa und Boaco in Nicaragua. Hohe Berge ziehen
sich durch das „Land der Tausend Vulkane“, an deren grünen Hängen Kaffeesträucher ideale
Bedingungen finden. Umgeben von Schattenbäumen entwickeln sie reiche, aromatische Ernten.
Besonderheiten auf einen Blick:
- der Politische und erste Bio Kaffee von einer nationalen Zertifizierungsorganisation zertifiziert
- Ein sortenreiner Hochland Arabica Bio Röstkaffee
- Mehrpreiszahlung, Mehrpreisverwendung: Beratungsprogramm im Biokaffeeanbau, Renovierung der Häuser
NeubautenÖko-Kontrollstelle: NL-BIO-01Herkunft: Nicht-EU-Landwirtschaft
Ein Arabica-Hochlandkaffee mit erlesener Säure und samtiger Würze aus dem peruanischem Amazonasgebiet. Verwunschene Wege und artenreiche Wälder kennzeichnen die Region. Kaffeesträucher gedeihen im lichten Schatten der Urwaldriesen und tragen besonders aromatische Früchte.
Besonderheiten auf einen Blick:
• Aromatisch-kräftiger Röstkaffee mit
einer leicht fruchtigen Säure
• »single-origin«-Kaffee (aus einem Anbaugebiet stammend)
der höchsten Güteklasse aus den besten Höhenlagen Perus
• reiner Arabica-Hochlandkaffee
• Mehrpreisverwendung: u. a. für die Beratungsprogramm im
Biokaffeeanbau
• samtige Würze mit erlesener Säure
• Geschmack - 4 -Öko-Kontrollstelle: NL-BIO-01Herkunft: Nicht-EU-Landwirtschaft
CO2-neutral geröstet und alu-freie Verpackung für besseren Klimaschutz
Mehrpreisverwendung: u.a. bei San fernando für Fortbildungsprogramme zum Bioanbau
Naturmilder 100%Arabica Biokaffee aus Mexiko, Peru und Honduras
Intensität: 2 (1=mild bis 5 = kräftig)Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-001Herkunft: Nicht-EU-Landwirtschaft
Café Aha gibt es jetzt als Softpack (Weichvakuum), wie Sie es auch von den 250g Kaffeeverpackungen kennen. Damit gehört der Ärger mit den 'Luftziehern' endlich der Vergangenheit an.
Café Aha bietet anspruchsvollen Kaffeetrinkern eine ausgewogene Mischung der Arten Arabica und Robusta aus verschiedenen Ländern und Anbaugebieten.
Die GEPA bezieht den Rohkaffee direkt von Kleinbauern-Genossenschaften unter anderem aus Costa Rica, Guatemala, Bolivien, Nicaragua, Mexiko, Tanzania und Uganda.
Mit dieser Mischung gibt die GEPA auch kleineren Produzentengruppen eine Chance, ihren Kaffe zu besseren als den "üblichen" Bedingungen zu vermarkten.
Dieser Kaffee wurde extra für den Weltgebetstag 2013 kreiert und beinhaltet eine abgestimmte Mischung feinster Arábica-Kaffees aus Kamerun und dem Kongo. EL PUENTE ging für diese Neu-Kreation eine neue Partnerschaft mit der Kooperative SOPACDI ein. Ein außergewöhnlicher Kaffee, wie das Land, aus dem er stammt - und unvergleichlich im Geschmack. Würzig, mit einem mittleren Körper und feiner Säure ist er ein idealer Begleiter für einsame Stunden des Nachdenkens und Philosophierens.
Die Milde Mischung gibt es jetzt als Softpack (Weichvakuum), wie Sie es auch von den 250g Kaffeeverpackungen kennen. Damit gehört der Ärger mit den 'Luftziehern' endlich der Vergangenheit an.
Reiner Arabica Hochlandkaffee aus Lateinamerika und Afrika, langzeitgeröstet.
Geschmack: vollaromatisch mild
Café Milde Mischung ist eine vollaromatische Kombination milder Hochlandkaffees.
Die GEPA bezieht den Rohkaffee direkt von Kleinbauern-Genossenschaften unter anderem aus Guatemala, Costa Rica, Mexiko, Columbien, Bolivien und Uganda.
Mit dieser Mischung gibt GEPA auch kleineren Produzentengruppen eine Chance, ihren Kaffee zu besseren als den üblichen Bedingungen zu vermarkten.
9,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...